Beliebte Frühlingsblumen: Wann Tulpen, Narzissen & Co. in die Erde gehören

Tulpen, Narzissen, Krokusse & Co. sind die Stars des Frühlingsgartens. Doch wer im Frühling Blüten genießen will, muss im Herbst planen. Erfahre hier, wann welche Blumenzwiebeln gesetzt werden – und wie sie gut gedeihen.

🌷 1. Frühlingsblumen: Farbenfrohe Boten des Neuanfangs

Kaum etwas signalisiert den Frühling so eindrucksvoll wie blühende Zwiebelpflanzen. Besonders beliebt:

  • Tulpen

  • Narzissen (Osterglocken)

  • Krokusse

  • Hyazinthen

  • Blausterne (Scilla)

  • Schneeglöckchen

Alle diese Arten treiben bereits ab Februar bis April, sobald es die Temperaturen erlauben – vorausgesetzt, sie wurden rechtzeitig gepflanzt.


📅 2. Der richtige Pflanzzeitpunkt: Der Herbst ist entscheidend

🔻 Beste Pflanzzeit:
September bis November – solange der Boden noch nicht gefroren ist.

💡 Faustregel: Blumenzwiebeln sollten mindestens 4–6 Wochen vor dem ersten Bodenfrost gepflanzt werden, damit sie noch einwurzeln können.


📍 3. Pflanztiefe & Abstand

  • Pflanztiefe: 2- bis 3-fache Höhe der Zwiebel
    (z. B. Tulpe: ca. 10–15 cm tief)

  • Abstand: ca. 8–12 cm zwischen den Zwiebeln

📌 Tipp: Setze Zwiebeln in Gruppen – das wirkt natürlicher als strenge Reihen.


🌱 4. Boden & Nährstoffe – worauf kommt es an?

Frühlingsblumen bevorzugen:

  • durchlässigen, lockeren Boden

  • keine Staunässe – Zwiebeln faulen sonst leicht

  • etwas Nährstoffvorrat für den Austrieb im Frühjahr

🌿 Organische Düngung mit mildem Langzeitdünger wie FRASSiO versorgt die Zwiebeln schon beim Einpflanzen mit wichtigen Nährstoffen.
Der enthaltene Chitingehalt aktiviert das Bodenleben und unterstützt die Entwicklung kräftiger Wurzeln – ganz ohne synthetische Zusätze.

✅ FRASSiO einfach mit ins Pflanzloch geben oder leicht einarbeiten.


🧑‍🌾 5. Pflege nach dem Einpflanzen

  • Zwiebeln nach dem Pflanzen gut angießen (aber nicht zu nass)

  • Im Winter kein weiterer Aufwand nötig – Zwiebeln sind frosthart

  • Nach der Blüte: Das Laub NICHT sofort abschneiden! Es versorgt die Zwiebel mit Energie für die nächste Saison.


🌼 6. Bonus: Natürliche Verwilderung

Einige Arten wie Narzissen, Krokusse oder Scilla verwildern wunderbar – das heißt, sie vermehren sich von selbst und bilden Jahr für Jahr größere Teppiche.

➡️ Voraussetzung: standortgerechter Boden, keine überdüngten Flächen und ungestörte Ruhe nach der Blüte.


Wer im Frühling Blüten will, muss im Herbst aktiv werden

Die schönsten Frühlingsblumen wachsen nicht zufällig – sie sind das Ergebnis richtiger Planung.
Wer Tulpen, Narzissen & Co. im Herbst in gut vorbereiteten Boden pflanzt, regelmäßig mit organischem Dünger wie FRASSiO versorgt und das Laub nicht zu früh entfernt, wird über viele Jahre mit einem farbenfrohen Blütenmeer belohnt.

%s ...
%s
%image %title %code %s