Schleierkraut im Garten: Tipps für Pflanzung, Standort und Pflege

Mit seinen zarten, weißen oder rosafarbenen Blüten verleiht Schleierkraut (Gypsophila) Beeten, Sträußen und Trockenarrangements eine luftige Leichtigkeit. Hier erfährst du, wie du es richtig pflanzt, pflegst und lange Freude daran hast.

🌸 1. Was ist Schleierkraut und warum lohnt sich der Anbau im Garten?

Schleierkraut gehört zur Gattung Gypsophila und ist besonders beliebt:

  • als Begleitpflanze in Staudenbeeten

  • für natürliche Blumensträuße und Trockenfloristik

  • wegen seiner pflegeleichten und genügsamen Art

Es gibt einjährige und mehrjährige Sorten – beide sind dekorativ, bienenfreundlich und blühen über Wochen.


📍 2. Der ideale Standort für Schleierkraut

Schleierkraut liebt:

  • Sonne – mindestens 6 Stunden täglich

  • durchlässigen, leicht kalkhaltigen Boden

  • trockene Standorte, gerne sandig oder steinig

💡 Tipp: Staunässe unbedingt vermeiden – sie führt schnell zu Wurzelfäule.


🌱 3. Schleierkraut pflanzen – so geht’s richtig

  • Beste Pflanzzeit: Frühjahr (April–Mai) oder Herbst (September)

  • Pflanzabstand: 30–40 cm, je nach Sorte

  • Pflanztiefe: Wurzeln flach setzen, Boden gut andrücken

🔄 Vor dem Pflanzen empfiehlt sich eine leichte Düngung mit FRASSiO – einem organischen, bodenschonenden Dünger, der das Wurzelwachstum stärkt und den Boden belebt.
Dank des natürlichen Chitins wird das Bodenleben aktiviert, was besonders in sandigen Böden von Vorteil ist.


🧑‍🌾 4. Pflegeleicht, aber mit ein paar Regeln

  • Gießen: Nur in langen Trockenphasen – zu viel Wasser schadet

  • Düngen: 1× im Frühjahr leicht mit organischem Dünger wie FRASSiO nachdüngen

  • Rückschnitt: Nach der Blüte um die Hälfte einkürzen – das fördert eine Nachblüte

  • Winterschutz: Bei mehrjährigen Sorten in rauen Lagen etwas Laub oder Reisig auflegen

📌 Besonderheit: Schleierkraut ist hervorragend schnittverträglich – ideal für Vasen oder Trockensträuße.


🧺 5. Verwendung & Kombination im Garten

Schleierkraut eignet sich perfekt als:

  • Füllpflanze in gemischten Beeten

  • Kontrast zu Rosen, Lavendel, Ziersalbei oder Sonnenhut

  • Hintergrundpflanze für Beetränder oder Kiesflächen

Es wirkt leicht, romantisch und verlängert die Blühdauer anderer Pflanzen optisch.


Zart, aber robust – Schleierkraut für pflegeleichte Gärten

Schleierkraut ist die perfekte Wahl für alle, die mit wenig Aufwand ein bezauberndes Gartenbild schaffen wollen.
Mit dem richtigen Standort, durchlässigem Boden und natürlicher Unterstützung durch FRASSiO blüht es über Wochen hinweg – und erfreut Mensch wie Insekten gleichermaßen.

%s ...
%s
%image %title %code %s