Wie gestalte ich ein buntes Blumenbeet für Bienen & Schmetterlinge?

Ein naturnahes Blumenbeet voller Farben ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch wertvoll für bedrohte Insekten. Erfahre hier, wie du ein bienen- und schmetterlingsfreundliches Beet planst, bepflanzt und pflegst.

🐝 1. Warum ein insektenfreundliches Beet so wichtig ist

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Bestäuber sind essenziell für unser Ökosystem – und sie sind bedroht.
Ein blühendes Beet bietet Nahrung, Schutz und Lebensraum – direkt vor der Haustür.

Vorteile eines insektenfreundlichen Blumenbeets:

  • Förderung der Artenvielfalt

  • natürliche Bestäubung von Obst und Gemüse

  • lebendiger, ökologischer Garten ohne Chemie


🌸 2. Die besten Pflanzen für Bienen & Schmetterlinge

Wähle nahrungsspende, ungefüllte Blüten mit hohem Pollen- und Nektarwert. Besonders geeignet sind:

🌼 Einjährige Blühpflanzen:

  • Ringelblume (Calendula)

  • Kornblume

  • Phacelia (Bienenfreund)

  • Sonnenblume

  • Borretsch

🌿 Mehrjährige Stauden:

  • Lavendel

  • Salbei

  • Wiesensalbei

  • Fetthenne

  • Echinacea (Sonnenhut)

🌺 Zwiebelpflanzen im Frühling:

  • Krokusse

  • Wildtulpen

  • Traubenhyazinthen

  • Schneeglöckchen

📌 Tipp: Vielfalt ist entscheidend – Blütezeiten von März bis Oktober abdecken!


🪻 3. So planst du dein Beet – Standort, Boden & Struktur

  • Standort: möglichst sonnig (mind. 5–6 Stunden Sonne täglich)

  • Boden: locker, humos, durchlässig

  • Struktur: Kombination aus niedrigen, mittelhohen und höheren Pflanzen – das zieht verschiedene Insektenarten an

🔄 FRASSiO als organischer Startdünger verbessert die Bodenstruktur, fördert Mikroorganismen und stärkt die Pflanzen – ganz ohne chemische Rückstände. Besonders wertvoll: natürlicher Chitingehalt zur Aktivierung des Bodenlebens.


🧑‍🌾 4. Pflege für nachhaltige Blüte

  • Regelmäßig gießen – am besten morgens

  • Verblühtes entfernen = neue Blüten fördern

  • Kein chemischer Dünger oder Pflanzenschutz

  • 1–2x pro Saison leicht nachdüngen mit FRASSiO zur Nährstoffversorgung

💡 Tipp: Belasse abgestorbene Stängel im Herbst teilweise stehen – sie bieten Überwinterungsplätze für Insekten.


🦋 5. Zusätzliche Elemente für ein echtes Naturparadies

  • Totholz oder Steinpyramide für Wildbienen

  • Kräuter wie Thymian oder Oregano integrieren

  • Sandige Stellen für bodennistende Insekten

  • Wasserstelle (z. B. flache Schale mit Steinen)


Ein Blumenbeet kann Leben retten

Ein insektenfreundliches Blumenbeet ist ein Beitrag zum Artenschutz – schön, lebendig und ökologisch wertvoll.
Mit vielfältigen Blühpflanzen, passendem Boden und organischer Pflege mit FRASSiO schaffst du ein kleines Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Co. – und gleichzeitig eine Oase für dich selbst.

%s ...
%s
%image %title %code %s