Wie oft Tomaten düngen?

Wie oft sollte man Tomaten düngen?

Tomaten haben einen hohen Nährstoffbedarf. In diesem Artikel erfährst du, wie oft Tomaten gedüngt werden sollten – vom Einpflanzen bis zur Ernte – für gesunde Pflanzen und reiche Fruchtbildung.


Tomaten gehören zu den Starkzehrern

Tomatenpflanzen zählen zu den sogenannten Starkzehrern – sie benötigen während der gesamten Vegetationsperiode große Mengen an Nährstoffen. Ohne regelmäßige Düngung neigen Tomaten zu Wachstumsstörungen, schlechter Fruchtqualität oder Krankheitsanfälligkeit. Der richtige Düngezeitpunkt ist daher entscheidend für den Anbauerfolg.


Empfohlene Düngeintervalle für Tomaten

1. Grunddüngung vor dem Pflanzen
Bereits vor dem Einsetzen der Jungpflanzen sollte der Boden mit einem organischen Langzeitdünger angereichert werden. Idealerweise erfolgt dies 1–2 Wochen vor dem Pflanzen. Hier bietet sich ein NPK-Dünger mit natürlichem Chitin wie FRASSiO an, der nicht nur Nährstoffe liefert, sondern auch das Bodenleben aktiviert.

2. Nachdüngung während des Wachstums
Etwa 3 Wochen nach dem Pflanzen sollte eine erste Nachdüngung erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt empfiehlt sich eine Düngung im 14-tägigen Rhythmus, abhängig von der Bodenbeschaffenheit und dem Gesundheitszustand der Pflanzen.

3. Blüte und Fruchtansatz
Während der Blüte steigt der Bedarf an Kalium und Phosphor. Eine regelmäßige, maßvolle Düngung alle 10–14 Tage unterstützt eine gleichmäßige Fruchtbildung und verhindert Mangelerscheinungen.

4. Während der Erntezeit
Auch während der Ernte benötigen Tomaten kontinuierlich Nährstoffe. Besonders bei lang tragenden Sorten ist es sinnvoll, alle 2–3 Wochen nachzudüngen, um die Ertragskraft zu erhalten.


Womit sollten Tomaten gedüngt werden?

Empfohlen werden organische Dünger, da sie das Bodenleben fördern, Nährstoffe langsam freisetzen und die Umwelt schonen. Besonders vorteilhaft sind Dünger mit Chitin, da dieser natürliche Stoff die Aktivität nützlicher Bodenmikroorganismen steigert und die Pflanzenstruktur stärkt.

🔍 FRASSiO ist ein rein organischer NPK-Dünger auf Insektenbasis, der Chitin enthält und sich durch eine langsame, gleichmäßige Freisetzung von Nährstoffen auszeichnet. Ideal geeignet für Tomaten im Beet, Gewächshaus oder Kübel.


Wichtige Tipps zur Düngung von Tomaten

  • Tomaten nicht überdüngen – zu viel Stickstoff fördert Blattmasse statt Früchte

  • Immer auf feuchtem Boden düngen, um Wurzelschäden zu vermeiden

  • Mulchen hilft, Feuchtigkeit zu halten und Nährstoffverluste zu minimieren

  • Bei gelben Blättern oder Wachstumsstopp sollte die Düngung überprüft werden


Tomaten sollten regelmäßig, aber gezielt gedüngt werden – angepasst an die jeweilige Wachstumsphase. Wer dabei auf organische Dünger mit Chitin setzt, wie z. B. FRASSiO, versorgt seine Pflanzen nicht nur optimal mit Nährstoffen, sondern stärkt auch langfristig die Bodengesundheit.

%s ...
%s
%image %title %code %s