Blog Blog Wann und wie Tomaten düngen? Tipps für gesunde Pflanzen & reiche Ernte Tomaten zählen zu den nährstoffhungrigsten Gemüsepflanzen im Garten. Wer kräftige Pflanzen und aromatische Früchte ernten will, sollte auf den richtigen Zeitpunkt und die passende Düngung achten. Hier erfährst du, wie es funktioniert – auch ganz ohne Chemie. Was ist Chitinase – und wie hängt sie mit Chitin zusammen? Chitinase ist ein natürliches Enzym, das den Biopolymer Chitin abbaut – eine Substanz, die in den Zellwänden von Pilzen und den Außenskeletten von Insekten vorkommt. Sie spielt eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht und in der natürlichen Abwehr von Pflanzen. Immergrüne Sträucher für den Sichtschutz: Die besten Arten im Überblick Immergrüne Sträucher bieten ganzjährigen Sichtschutz, strukturieren den Garten und bringen auch im Winter Farbe ins Spiel. Hier findest du die besten Arten für Hecken, Einzelpflanzung oder naturnahe Abgrenzung – inklusive Pflanztipps. Erdbeeren pflanzen: Wann, wie tief und welche Sorten sich lohnen Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Gartenfrüchten überhaupt. Damit die süßen Früchte reichlich und aromatisch wachsen, kommt es auf den richtigen Pflanzzeitpunkt, Standort und die Sortenwahl an. Hier findest du alle wichtigen Tipps auf einen Blick. Mangold anbauen: So gelingt das farbenfrohe Gemüse im Beet Mangold ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch ein echter Hingucker im Beet. Ob bunter Stielmangold oder klassischer Schnittmangold – mit der richtigen Pflege gelingt der Anbau ganz einfach. Hier erfährst du, wie. Rosen richtig schneiden: Wann und wie man es am besten macht Ein regelmäßiger Rückschnitt ist entscheidend für gesunde, reich blühende Rosen. In diesem Beitrag erfährst du, wann der beste Zeitpunkt ist, wie du verschiedene Rosentypen richtig schneidest – und was danach zu beachten ist. Sommerflieder pflanzen: Pflegeleichter Duftstrauch für jeden Garten Sommerflieder (Buddleja davidii) ist ein unkomplizierter, bienenfreundlicher Zierstrauch mit intensiver Blüte und herrlichem Duft. Hier erfährst du, wie man ihn richtig pflanzt, schneidet und pflegt – für langanhaltende Freude im Garten. Schleierkraut im Garten: Tipps für Pflanzung, Standort und Pflege Mit seinen zarten, weißen oder rosafarbenen Blüten verleiht Schleierkraut (Gypsophila) Beeten, Sträußen und Trockenarrangements eine luftige Leichtigkeit. Hier erfährst du, wie du es richtig pflanzt, pflegst und lange Freude daran hast. Wie gestalte ich ein buntes Blumenbeet für Bienen & Schmetterlinge? Ein naturnahes Blumenbeet voller Farben ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch wertvoll für bedrohte Insekten. Erfahre hier, wie du ein bienen- und schmetterlingsfreundliches Beet planst, bepflanzt und pflegst. Blumen für Anfänger: Diese Sorten sind pflegeleicht und wunderschön Du möchtest mit dem Gärtnern anfangen, hast aber keinen grünen Daumen? Kein Problem! Diese Blumen sind nicht nur besonders schön, sondern auch robust, unkompliziert und perfekt für Gartenneulinge geeignet. Beliebte Frühlingsblumen: Wann Tulpen, Narzissen & Co. in die Erde gehören Tulpen, Narzissen, Krokusse & Co. sind die Stars des Frühlingsgartens. Doch wer im Frühling Blüten genießen will, muss im Herbst planen. Erfahre hier, wann welche Blumenzwiebeln gesetzt werden – und wie sie gut gedeihen. Pfingstrosen pflanzen und pflegen: So blühen sie jedes Jahr prachtvoll Pfingstrosen sind zeitlose Gartenklassiker – üppig, langlebig und erstaunlich pflegeleicht. In diesem Artikel erfährst du, wie du sie richtig pflanzt, pflegst und jedes Jahr mit einer traumhaften Blüte belohnt wirst. 10 häufige Fehler beim Anbau von Karotten – und wie man sie vermeidet Karotten gelten als pflegeleicht – doch in der Praxis schleichen sich oft kleine Fehler ein, die die Ernte stark beeinflussen. Hier sind die 10 häufigsten Probleme beim Möhrenanbau – und wie man sie mit einfachen Mitteln vermeidet. Gemüsegarten anlegen: Diese Sorten sind perfekt für Anfänger Ein eigener Gemüsegarten muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Sorten gelingt der Einstieg mühelos – sogar ohne Vorkenntnisse. Hier erfährst du, welche Gemüsepflanzen sich besonders für Anfänger eignen und worauf du achten solltest. Bio-Gemüse im Garten: So klappt’s ohne Chemie Immer mehr Hobbygärtner wollen Gemüse biologisch anbauen – ohne Kunstdünger, ohne Pestizide. In diesem Artikel erfährst du, wie ein chemiefreier Anbau gelingt und wie du Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit natürlich förderst. Zwiebeln im eigenen Garten anbauen: Zeitpunkt, Pflege und Ernte Zwiebeln sind pflegeleicht, robust und unverzichtbar in der Küche. In diesem Beitrag erfährst du, wann und wie du Zwiebeln im Garten anbaust, pflegst und erfolgreich erntest – inklusive Tipps zur natürlichen Düngung. Wie pflanze ich Möhren richtig? Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger Möhren (Karotten) sind pflegeleicht, aber beim Säen und Pflegen gibt es einiges zu beachten. Diese Anleitung hilft Einsteigern, Möhren erfolgreich im Garten oder Hochbeet anzubauen. Wie oft Tomaten düngen? Tomaten haben einen hohen Nährstoffbedarf. In diesem Artikel erfährst du, wie oft Tomaten gedüngt werden sollten – vom Einpflanzen bis zur Ernte – für gesunde Pflanzen und reiche Fruchtbildung. Andere Unterkategorien (2) Unterkategorien Ratgeber Pflanzenratgeber Aktie Tweet Pin It
Wann und wie Tomaten düngen? Tipps für gesunde Pflanzen & reiche Ernte Tomaten zählen zu den nährstoffhungrigsten Gemüsepflanzen im Garten. Wer kräftige Pflanzen und aromatische Früchte ernten will, sollte auf den richtigen Zeitpunkt und die passende Düngung achten. Hier erfährst du, wie es funktioniert – auch ganz ohne Chemie.
Was ist Chitinase – und wie hängt sie mit Chitin zusammen? Chitinase ist ein natürliches Enzym, das den Biopolymer Chitin abbaut – eine Substanz, die in den Zellwänden von Pilzen und den Außenskeletten von Insekten vorkommt. Sie spielt eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht und in der natürlichen Abwehr von Pflanzen.
Immergrüne Sträucher für den Sichtschutz: Die besten Arten im Überblick Immergrüne Sträucher bieten ganzjährigen Sichtschutz, strukturieren den Garten und bringen auch im Winter Farbe ins Spiel. Hier findest du die besten Arten für Hecken, Einzelpflanzung oder naturnahe Abgrenzung – inklusive Pflanztipps.
Erdbeeren pflanzen: Wann, wie tief und welche Sorten sich lohnen Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Gartenfrüchten überhaupt. Damit die süßen Früchte reichlich und aromatisch wachsen, kommt es auf den richtigen Pflanzzeitpunkt, Standort und die Sortenwahl an. Hier findest du alle wichtigen Tipps auf einen Blick.
Mangold anbauen: So gelingt das farbenfrohe Gemüse im Beet Mangold ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch ein echter Hingucker im Beet. Ob bunter Stielmangold oder klassischer Schnittmangold – mit der richtigen Pflege gelingt der Anbau ganz einfach. Hier erfährst du, wie.
Rosen richtig schneiden: Wann und wie man es am besten macht Ein regelmäßiger Rückschnitt ist entscheidend für gesunde, reich blühende Rosen. In diesem Beitrag erfährst du, wann der beste Zeitpunkt ist, wie du verschiedene Rosentypen richtig schneidest – und was danach zu beachten ist.
Sommerflieder pflanzen: Pflegeleichter Duftstrauch für jeden Garten Sommerflieder (Buddleja davidii) ist ein unkomplizierter, bienenfreundlicher Zierstrauch mit intensiver Blüte und herrlichem Duft. Hier erfährst du, wie man ihn richtig pflanzt, schneidet und pflegt – für langanhaltende Freude im Garten.
Schleierkraut im Garten: Tipps für Pflanzung, Standort und Pflege Mit seinen zarten, weißen oder rosafarbenen Blüten verleiht Schleierkraut (Gypsophila) Beeten, Sträußen und Trockenarrangements eine luftige Leichtigkeit. Hier erfährst du, wie du es richtig pflanzt, pflegst und lange Freude daran hast.
Wie gestalte ich ein buntes Blumenbeet für Bienen & Schmetterlinge? Ein naturnahes Blumenbeet voller Farben ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch wertvoll für bedrohte Insekten. Erfahre hier, wie du ein bienen- und schmetterlingsfreundliches Beet planst, bepflanzt und pflegst.
Blumen für Anfänger: Diese Sorten sind pflegeleicht und wunderschön Du möchtest mit dem Gärtnern anfangen, hast aber keinen grünen Daumen? Kein Problem! Diese Blumen sind nicht nur besonders schön, sondern auch robust, unkompliziert und perfekt für Gartenneulinge geeignet.
Beliebte Frühlingsblumen: Wann Tulpen, Narzissen & Co. in die Erde gehören Tulpen, Narzissen, Krokusse & Co. sind die Stars des Frühlingsgartens. Doch wer im Frühling Blüten genießen will, muss im Herbst planen. Erfahre hier, wann welche Blumenzwiebeln gesetzt werden – und wie sie gut gedeihen.
Pfingstrosen pflanzen und pflegen: So blühen sie jedes Jahr prachtvoll Pfingstrosen sind zeitlose Gartenklassiker – üppig, langlebig und erstaunlich pflegeleicht. In diesem Artikel erfährst du, wie du sie richtig pflanzt, pflegst und jedes Jahr mit einer traumhaften Blüte belohnt wirst.
10 häufige Fehler beim Anbau von Karotten – und wie man sie vermeidet Karotten gelten als pflegeleicht – doch in der Praxis schleichen sich oft kleine Fehler ein, die die Ernte stark beeinflussen. Hier sind die 10 häufigsten Probleme beim Möhrenanbau – und wie man sie mit einfachen Mitteln vermeidet.
Gemüsegarten anlegen: Diese Sorten sind perfekt für Anfänger Ein eigener Gemüsegarten muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Sorten gelingt der Einstieg mühelos – sogar ohne Vorkenntnisse. Hier erfährst du, welche Gemüsepflanzen sich besonders für Anfänger eignen und worauf du achten solltest.
Bio-Gemüse im Garten: So klappt’s ohne Chemie Immer mehr Hobbygärtner wollen Gemüse biologisch anbauen – ohne Kunstdünger, ohne Pestizide. In diesem Artikel erfährst du, wie ein chemiefreier Anbau gelingt und wie du Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit natürlich förderst.
Zwiebeln im eigenen Garten anbauen: Zeitpunkt, Pflege und Ernte Zwiebeln sind pflegeleicht, robust und unverzichtbar in der Küche. In diesem Beitrag erfährst du, wann und wie du Zwiebeln im Garten anbaust, pflegst und erfolgreich erntest – inklusive Tipps zur natürlichen Düngung.
Wie pflanze ich Möhren richtig? Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger Möhren (Karotten) sind pflegeleicht, aber beim Säen und Pflegen gibt es einiges zu beachten. Diese Anleitung hilft Einsteigern, Möhren erfolgreich im Garten oder Hochbeet anzubauen.
Wie oft Tomaten düngen? Tomaten haben einen hohen Nährstoffbedarf. In diesem Artikel erfährst du, wie oft Tomaten gedüngt werden sollten – vom Einpflanzen bis zur Ernte – für gesunde Pflanzen und reiche Fruchtbildung.