PRODUKTE Organischer NPK-Dünger aus Insekten mit Chitin FRASSiO 3kg Organischer NPK-Dünger aus Insekten mit Chitin FRASSiO 3kg VorherigeAndere Mehr Fotos (14) VorherigeAndere Zu meinen Favoriten hinzufügen Zum Vergleich hinzufügen 26,40 EUR mit MwSt. Auf Lager ks In den Warenkorb Organischer NPK-Dünger FRASSiO mit Chitin – für starke Wurzeln, gesunden Boden und reiche Ernte. Geeignet für alle Pflanzenarten – im Haus und im Garten. Chitin-Dünger in Form von 6 mm Pellets für eine langsame und gleichmäßige Nährstofffreisetzung im Boden. Mehr Hersteller: FRASSiO Produktnummer: DE99384 Gewicht: 3 kg Versand und Zahlung Beschreibung Artikel18 Diskussion0 Natürlich organischer NPK-Dünger mit Chitin aus Insektenkot FRASSiO Ideal für ökologischen Landbau und Gartenbau. | 3kg FRASSiO ist ein rein biologischer NPK-Dünger mit Chitin, hergestellt aus dem Kot von Insektenlarven. Er eignet sich ideal für umweltfreundliches Gärtnern und den ökologischen Landbau. Ohne Chemie stärkt er die Pflanzengesundheit und verbessert nachhaltig die Bodenstruktur. Durch die granulierte Form (6 mm Pellets) werden die Nährstoffe langsam und gleichmäßig freigesetzt – die Anwendung ist einfach und effektiv. Wie wirkt FRASSiO? Fördert die Vitalität der Pflanzen – sattere Farben, kräftigere Triebe Unterstützt die Entwicklung eines starken Wurzelsystems und die Photosynthese Steigert die Biomasse-Produktion Keine Bodenversalzung – rückstandsfreier Abbau Erhöht die Abwehrkraft der Pflanzen gegen Schädlinge und Pilzbefall Verbessert dauerhaft die Bodenstruktur und die Durchlüftung Aktiviert das Bodenleben und erhöht den Humusgehalt Weitere Vorteile: Erhöht die Widerstandskraft gegen Hitzestress und Temperaturschwankungen Unterstützt die Gesundheit und Vitalität von Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen Neutraler pH-Wert (6–8) – kein unangenehmer Geruch Reduziert Nährstoffverluste in Luft und Grundwasser Langsame Nährstofffreisetzung – keine Auswaschung oder Verdunstung Erhöht langfristig die Fruchtbarkeit und Struktur des Bodens Für welche Pflanzen und Gehölze eignet sich FRASSiO? Obst und Gemüse Zierpflanzen Zimmer- und Balkonpflanzen ✔️ Tomaten ✔️ Rosen ✔️ Geranien ✔️ Paprika ✔️ Hortensien ✔️ Orchideen ✔️ Gurken ✔️ Azaleen ✔️ Ficus-Arten ✔️ Kartoffeln ✔️ Lavendel ✔️ Veilchen ✔️ Zwiebeln und Knoblauch ✔️ Buchsbäume ✔️ Petunien ✔️ Salate ✔️ Thujen und Zypressen ✔️ Grünpflanzen ohne Blüten ✔️ Erdbeeren ✔️ Gräser ✔️ Blühende Zimmerpflanzen ✔️ Himbeeren ✔️ Zwiebelgewächse ✔️ Palmen ✔️ Brombeeren ✔️ Nadelgehölze ✔️ Kakteen ✔️ Stachelbeeren ✔️ Grünpflanzen ✔️ Hibiskus, Oleander und Engelstrompete ✔️ Blaubeeren ✔️ Zitruspflanzen ✔️ Apfelbäume ✔️ Hanfpflanzen ✔️ Weinreben ✔️ Küchenkräuter Wir bringen CHITIN zurück in den Boden Mit unserem FRASSiO-Dünger haben Sie die einzigartige Möglichkeit, den Boden mit Chitin anzureichern – einem natürlichen Stoff, der ursprünglich im Boden vorkam, durch intensive Bewirtschaftung und chemische Düngung aber weitgehend verschwunden ist. Chitin spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Bodenmikroorganismen, die zur Pflanzengesundheit, besseren Bodenstruktur und gesteigerter Fruchtbarkeit beitragen. Durch regelmäßige Anwendung unseres Düngers tragen Sie zur Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts im Boden bei – für gesünderes Pflanzenwachstum ohne synthetische Mittel. Eigene nachhaltige Produktion in Tschechien 🔬 Wir produzieren FRASSiO in der Region Pardubice in der Tschechischen Republik – so können wir jeden Schritt des Prozesses kontrollieren und höchste Qualität garantieren. Jede Charge wird strengen Tests unterzogen, um Wirksamkeit, Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit sicherzustellen. ♻️ Wir nutzen tschechische Ressourcen bestmöglich – vom hochwertigen Frass aus einer lokalen Farm bis hin zu umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien. Wir bevorzugen nachhaltige Verpackungen, recyceln Kartons und achten auf einen ökologischen Versand jeder Bestellung. Chemische Eigenschaften des Düngers Eigenschaft Wert Feuchtigkeit max. 15 % Stickstoff (N) 4 % Phosphor (P₂O₅) 3,5 % Kalium (K₂O) 3 % pH-Wert 6–8 Partikel < 1 mm max. 5 % Chitin 11 mg/g *Hinweis: Der Chitingehalt im FRASSiO-Dünger wurde in einem Labor getestet. FRASSiO ist die ideale Lösung für alle, die ein wirksames und umweltfreundliches Düngemittel suchen. Unterstützen Sie das gesunde Wachstum und die Widerstandskraft Ihrer Pflanzen – mit dem natürlichen Dünger FRASSiO! Dieses Düngemittel ist für den Einsatz im ökologischen Landbau zugelassen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates und der Verordnung (EG) Nr. 889/2009 der Kommission über die ökologische Produktion und Kennzeichnung ökologischer Erzeugnisse. Offizieller Verkäufer bei Amazon.de Unsere Produkte findest du auch auf Amazon.de Wie oft Tomaten düngen? Tomaten haben einen hohen Nährstoffbedarf. In diesem Artikel erfährst du, wie oft Tomaten gedüngt werden sollten – vom Einpflanzen bis zur Ernte – für gesunde Pflanzen und reiche Fruchtbildung. 10 häufige Fehler beim Anbau von Karotten – und wie man sie vermeidet Karotten gelten als pflegeleicht – doch in der Praxis schleichen sich oft kleine Fehler ein, die die Ernte stark beeinflussen. Hier sind die 10 häufigsten Probleme beim Möhrenanbau – und wie man sie mit einfachen Mitteln vermeidet. Bio-Gemüse im Garten: So klappt’s ohne Chemie Immer mehr Hobbygärtner wollen Gemüse biologisch anbauen – ohne Kunstdünger, ohne Pestizide. In diesem Artikel erfährst du, wie ein chemiefreier Anbau gelingt und wie du Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit natürlich förderst. Gemüsegarten anlegen: Diese Sorten sind perfekt für Anfänger Ein eigener Gemüsegarten muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Sorten gelingt der Einstieg mühelos – sogar ohne Vorkenntnisse. Hier erfährst du, welche Gemüsepflanzen sich besonders für Anfänger eignen und worauf du achten solltest. Zwiebeln im eigenen Garten anbauen: Zeitpunkt, Pflege und Ernte Zwiebeln sind pflegeleicht, robust und unverzichtbar in der Küche. In diesem Beitrag erfährst du, wann und wie du Zwiebeln im Garten anbaust, pflegst und erfolgreich erntest – inklusive Tipps zur natürlichen Düngung. Schleierkraut im Garten: Tipps für Pflanzung, Standort und Pflege Mit seinen zarten, weißen oder rosafarbenen Blüten verleiht Schleierkraut (Gypsophila) Beeten, Sträußen und Trockenarrangements eine luftige Leichtigkeit. Hier erfährst du, wie du es richtig pflanzt, pflegst und lange Freude daran hast. Wie gestalte ich ein buntes Blumenbeet für Bienen & Schmetterlinge? Ein naturnahes Blumenbeet voller Farben ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch wertvoll für bedrohte Insekten. Erfahre hier, wie du ein bienen- und schmetterlingsfreundliches Beet planst, bepflanzt und pflegst. Blumen für Anfänger: Diese Sorten sind pflegeleicht und wunderschön Du möchtest mit dem Gärtnern anfangen, hast aber keinen grünen Daumen? Kein Problem! Diese Blumen sind nicht nur besonders schön, sondern auch robust, unkompliziert und perfekt für Gartenneulinge geeignet. Beliebte Frühlingsblumen: Wann Tulpen, Narzissen & Co. in die Erde gehören Tulpen, Narzissen, Krokusse & Co. sind die Stars des Frühlingsgartens. Doch wer im Frühling Blüten genießen will, muss im Herbst planen. Erfahre hier, wann welche Blumenzwiebeln gesetzt werden – und wie sie gut gedeihen. Pfingstrosen pflanzen und pflegen: So blühen sie jedes Jahr prachtvoll Pfingstrosen sind zeitlose Gartenklassiker – üppig, langlebig und erstaunlich pflegeleicht. In diesem Artikel erfährst du, wie du sie richtig pflanzt, pflegst und jedes Jahr mit einer traumhaften Blüte belohnt wirst. Wie pflanze ich Möhren richtig? Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger Möhren (Karotten) sind pflegeleicht, aber beim Säen und Pflegen gibt es einiges zu beachten. Diese Anleitung hilft Einsteigern, Möhren erfolgreich im Garten oder Hochbeet anzubauen. Immergrüne Sträucher für den Sichtschutz: Die besten Arten im Überblick Immergrüne Sträucher bieten ganzjährigen Sichtschutz, strukturieren den Garten und bringen auch im Winter Farbe ins Spiel. Hier findest du die besten Arten für Hecken, Einzelpflanzung oder naturnahe Abgrenzung – inklusive Pflanztipps. Erdbeeren pflanzen: Wann, wie tief und welche Sorten sich lohnen Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Gartenfrüchten überhaupt. Damit die süßen Früchte reichlich und aromatisch wachsen, kommt es auf den richtigen Pflanzzeitpunkt, Standort und die Sortenwahl an. Hier findest du alle wichtigen Tipps auf einen Blick. Mangold anbauen: So gelingt das farbenfrohe Gemüse im Beet Mangold ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch ein echter Hingucker im Beet. Ob bunter Stielmangold oder klassischer Schnittmangold – mit der richtigen Pflege gelingt der Anbau ganz einfach. Hier erfährst du, wie. Rosen richtig schneiden: Wann und wie man es am besten macht Ein regelmäßiger Rückschnitt ist entscheidend für gesunde, reich blühende Rosen. In diesem Beitrag erfährst du, wann der beste Zeitpunkt ist, wie du verschiedene Rosentypen richtig schneidest – und was danach zu beachten ist. Sommerflieder pflanzen: Pflegeleichter Duftstrauch für jeden Garten Sommerflieder (Buddleja davidii) ist ein unkomplizierter, bienenfreundlicher Zierstrauch mit intensiver Blüte und herrlichem Duft. Hier erfährst du, wie man ihn richtig pflanzt, schneidet und pflegt – für langanhaltende Freude im Garten. Was ist Chitinase – und wie hängt sie mit Chitin zusammen? Chitinase ist ein natürliches Enzym, das den Biopolymer Chitin abbaut – eine Substanz, die in den Zellwänden von Pilzen und den Außenskeletten von Insekten vorkommt. Sie spielt eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht und in der natürlichen Abwehr von Pflanzen. Wann und wie Tomaten düngen? Tipps für gesunde Pflanzen & reiche Ernte Tomaten zählen zu den nährstoffhungrigsten Gemüsepflanzen im Garten. Wer kräftige Pflanzen und aromatische Früchte ernten will, sollte auf den richtigen Zeitpunkt und die passende Düngung achten. Hier erfährst du, wie es funktioniert – auch ganz ohne Chemie. Andere Absenden Aktie Tweet Pin It
Wie oft Tomaten düngen? Tomaten haben einen hohen Nährstoffbedarf. In diesem Artikel erfährst du, wie oft Tomaten gedüngt werden sollten – vom Einpflanzen bis zur Ernte – für gesunde Pflanzen und reiche Fruchtbildung.
10 häufige Fehler beim Anbau von Karotten – und wie man sie vermeidet Karotten gelten als pflegeleicht – doch in der Praxis schleichen sich oft kleine Fehler ein, die die Ernte stark beeinflussen. Hier sind die 10 häufigsten Probleme beim Möhrenanbau – und wie man sie mit einfachen Mitteln vermeidet.
Bio-Gemüse im Garten: So klappt’s ohne Chemie Immer mehr Hobbygärtner wollen Gemüse biologisch anbauen – ohne Kunstdünger, ohne Pestizide. In diesem Artikel erfährst du, wie ein chemiefreier Anbau gelingt und wie du Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit natürlich förderst.
Gemüsegarten anlegen: Diese Sorten sind perfekt für Anfänger Ein eigener Gemüsegarten muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Sorten gelingt der Einstieg mühelos – sogar ohne Vorkenntnisse. Hier erfährst du, welche Gemüsepflanzen sich besonders für Anfänger eignen und worauf du achten solltest.
Zwiebeln im eigenen Garten anbauen: Zeitpunkt, Pflege und Ernte Zwiebeln sind pflegeleicht, robust und unverzichtbar in der Küche. In diesem Beitrag erfährst du, wann und wie du Zwiebeln im Garten anbaust, pflegst und erfolgreich erntest – inklusive Tipps zur natürlichen Düngung.
Schleierkraut im Garten: Tipps für Pflanzung, Standort und Pflege Mit seinen zarten, weißen oder rosafarbenen Blüten verleiht Schleierkraut (Gypsophila) Beeten, Sträußen und Trockenarrangements eine luftige Leichtigkeit. Hier erfährst du, wie du es richtig pflanzt, pflegst und lange Freude daran hast.
Wie gestalte ich ein buntes Blumenbeet für Bienen & Schmetterlinge? Ein naturnahes Blumenbeet voller Farben ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch wertvoll für bedrohte Insekten. Erfahre hier, wie du ein bienen- und schmetterlingsfreundliches Beet planst, bepflanzt und pflegst.
Blumen für Anfänger: Diese Sorten sind pflegeleicht und wunderschön Du möchtest mit dem Gärtnern anfangen, hast aber keinen grünen Daumen? Kein Problem! Diese Blumen sind nicht nur besonders schön, sondern auch robust, unkompliziert und perfekt für Gartenneulinge geeignet.
Beliebte Frühlingsblumen: Wann Tulpen, Narzissen & Co. in die Erde gehören Tulpen, Narzissen, Krokusse & Co. sind die Stars des Frühlingsgartens. Doch wer im Frühling Blüten genießen will, muss im Herbst planen. Erfahre hier, wann welche Blumenzwiebeln gesetzt werden – und wie sie gut gedeihen.
Pfingstrosen pflanzen und pflegen: So blühen sie jedes Jahr prachtvoll Pfingstrosen sind zeitlose Gartenklassiker – üppig, langlebig und erstaunlich pflegeleicht. In diesem Artikel erfährst du, wie du sie richtig pflanzt, pflegst und jedes Jahr mit einer traumhaften Blüte belohnt wirst.
Wie pflanze ich Möhren richtig? Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger Möhren (Karotten) sind pflegeleicht, aber beim Säen und Pflegen gibt es einiges zu beachten. Diese Anleitung hilft Einsteigern, Möhren erfolgreich im Garten oder Hochbeet anzubauen.
Immergrüne Sträucher für den Sichtschutz: Die besten Arten im Überblick Immergrüne Sträucher bieten ganzjährigen Sichtschutz, strukturieren den Garten und bringen auch im Winter Farbe ins Spiel. Hier findest du die besten Arten für Hecken, Einzelpflanzung oder naturnahe Abgrenzung – inklusive Pflanztipps.
Erdbeeren pflanzen: Wann, wie tief und welche Sorten sich lohnen Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Gartenfrüchten überhaupt. Damit die süßen Früchte reichlich und aromatisch wachsen, kommt es auf den richtigen Pflanzzeitpunkt, Standort und die Sortenwahl an. Hier findest du alle wichtigen Tipps auf einen Blick.
Mangold anbauen: So gelingt das farbenfrohe Gemüse im Beet Mangold ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch ein echter Hingucker im Beet. Ob bunter Stielmangold oder klassischer Schnittmangold – mit der richtigen Pflege gelingt der Anbau ganz einfach. Hier erfährst du, wie.
Rosen richtig schneiden: Wann und wie man es am besten macht Ein regelmäßiger Rückschnitt ist entscheidend für gesunde, reich blühende Rosen. In diesem Beitrag erfährst du, wann der beste Zeitpunkt ist, wie du verschiedene Rosentypen richtig schneidest – und was danach zu beachten ist.
Sommerflieder pflanzen: Pflegeleichter Duftstrauch für jeden Garten Sommerflieder (Buddleja davidii) ist ein unkomplizierter, bienenfreundlicher Zierstrauch mit intensiver Blüte und herrlichem Duft. Hier erfährst du, wie man ihn richtig pflanzt, schneidet und pflegt – für langanhaltende Freude im Garten.
Was ist Chitinase – und wie hängt sie mit Chitin zusammen? Chitinase ist ein natürliches Enzym, das den Biopolymer Chitin abbaut – eine Substanz, die in den Zellwänden von Pilzen und den Außenskeletten von Insekten vorkommt. Sie spielt eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht und in der natürlichen Abwehr von Pflanzen.
Wann und wie Tomaten düngen? Tipps für gesunde Pflanzen & reiche Ernte Tomaten zählen zu den nährstoffhungrigsten Gemüsepflanzen im Garten. Wer kräftige Pflanzen und aromatische Früchte ernten will, sollte auf den richtigen Zeitpunkt und die passende Düngung achten. Hier erfährst du, wie es funktioniert – auch ganz ohne Chemie.